 |
Original-Zuglaufschilder sind „Pflicht“ am Salonwagenzug.
Foto: Silvia Richters
|
|
|
 |
Begrüßungssekt im Piano-Barsalon mit der Reiseleitung: Hiltrud Küffner, Wilfried Küffner, Sepp Hipp, Hans Heinrich - Vorsitzender FEK (stehend v.r.).
Foto: Huub Kuiper
|
|
|
 |
Salonwagenzug auf der Fahrt von Leipzig Hbf nach Erfurt Hbf am Saaleufer bei Bad Kösen.
Foto: Georg Schwartze
|
|
|
 |
|
|
Der Salonwagenzug mit 23 1097 steht in Erfurt Hbf abfahrbereit nach Weimar.
Foto: Silvia Richters
|
|
|
 |
Stadtrundfahrten mit historischen Straßenbahnen, wie hier in Leipzig, gehören immer dazu.
Foto: Bertram Uhlig
|
|
|
 |
Drei der fünf eingesetzten historischen Busse, dabei besonders begehrt: Fahrt mit dem Ikarus 250 SL Protokollbus des ZK der DDR (Bildmitte).
Foto: Kurt Mantau
|
|
|
 |
Mit historischen Schiffen über die Saale von Naumburg bis Leißling.
Foto: Huub Kuiper
|
|
|
 |
In der IL 62 „Brandenburg“ der Interflug beim Abendmenü.
Foto: Huub Kuiper
|
|
|
 |
Das Hotel WESTIN Leipzig zeigt die Tagesprogramme im Hotelfoyer an.
Foto: Joseph Feith
|
|
|
 |
Reiseleiter Dr. Günter Stier (FEK) in seinem „Fliegenden Kölner“ in Delitzsch.
Foto: Bertram Uhlig
|
|
|
 |
|
|
„Fein eingedeckt“ zum Abschiedsmenü im historischen Speisesalon von 1928.
Foto: Joseph Feith
|
|
|
 |
|
|
Ohne die FEK-Zugcrew des RHEINGOLD geht „nichts“ im Salonwagenzug.
Foto: Silvia Richters
|
|
|